vergangene Termine & Aktivitäten
Kategorie: freiberufliche Tätigkeit
Barcamp "Digitalien 1.0" war ein voller Erfolg!
26.05.2020
Am 26.05.2020 hat erstmalig das Barcamp "Auf, auf nach Digitalien" von Karrierekunst - Consulting-Institut für akademische Karriereentwicklung stattgefunden. Im Rahmen von vier Camps wurden unter der Thematik "Gesprächsführung in Krisenzeiten und im Social Distancing" verschiedene Methoden der Kommunikationsfüh-rung und Beziehungsgestaltung durchgeführt. Das Angebot wurde dabei sehr gut angenommen. Weitere Informationen zum Barcamp "Digitalien 1.0" und zukünftigen Angebote finden Sie / findest du auf den Seiten von Karrierekunst.
Bildrechte: Karrierekunst - Jasmin Döhling-Wölm
Kategorie: aktuelle Tätigkeit
EDUIMPACT-AWARD 2019 von karrierekunst wird
in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Universität Vechta vergeben!
09/2019
Der eduimpact award von karrierekunst ist ein Wissenschaftskommunikationspreis. Er wird in 2019 erstmalig und in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Universität Vechta vergeben. Der Preis hat das Ziel, wirkungsstarke und innovative Ideen von Forscherinnen der Erziehungs- und Bildungswissenschaften international sichtbarer und nutzbar zu machen. Bewerbungen sind noch bis zum 04.08.2019 möglich, alle Informationen zu Bewerbungsunterlagen, Bedingungen, Themen usw.
finden Sie / findest du hier.
Kategorie: Wissenschaft
02.-06.09.2019
Ausrichtung der interdisziplinären Summerschool "Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen - Gender als Querschnittsthema in Soziologie, Ökonomie und Bildung"
Gemeinsam mit den Professuren "Transkulturalität und Gender", "Ökonomie und Gender" und "Bildung und Gender" sowie der Koordinatorin des Promotionskollegs "Gender Studies" veranstalte ich in meiner beruflichen Rolle als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Gleichstellungsbüros vom 02. bis zum 06.09.2019 die interdisziplinäre Summerschool "Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen – Gender als Querschnittsthema in Soziologie, Ökonomie und Bildung" in Vechta.
Dazu sind Studierende, Promovierende und (Nachwuchs)Wissenschaftler*innen (nicht nur) aus den Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Bildungs-/Erziehungswissenschaft herzlich eingeladen sich anzumelden und dazu aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung der Summerschool zu beteiligen.
Die Summerschool bietet dafür unterschiedliche Formate und Settings an (Manuskriptbesprechungen, Workshops, Posterslam und Postersession, Vorträge und Diskussionsrunden, Schreibwerkstatt und Schreiberatung, Gesprächsrunde mit Expert*innen). Die Vorstellung eigener wissenschaftlicher Arbeiten, Konzepte und Ideen aus der Geschlechterforschung ist dabei ausdrücklich erwünscht.
Weitere Infos finden Sie / findest du hier.
See you in Vechta!
Kategorie: Wissenschaft
30.05.-01.06.2019
Teilnahme an der 51. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Vom 30.05.-01.06.2019 findet an der MLU Halle-Wittenberg die 51. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) statt.
Ich werde dort mit einem eigenen Beitrag (Zur Verwendung eines induktiven Mixed Methods Ansatzes zur Untersuchung bislang wenig erforschter sportpsychologisch relevanter Konstrukte, Vortrag, AK 06 "Diagnostik und Intervention" - 10:30 Uhr) vertreten sein! Weitere Infos finden Sie / findest du hier.
See you in Halle!
„Lust, mal einen anderen Weg auszuprobieren?“
Systemische Supervision versiert.fokussiert.unterstützend
Weitere Informationen finden Sie hier.